End Of Fish Day am 8. März: FREIE WÄHLER-Fraktion weisen auf Bedeutung der bayerischen Teichwirtschaft hin
Schmidt: Eigenes Konsumverhalten hinterfragen
Gabi Schmidt, Teichwirtin und Abgeordnete der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zum Aktionstag „End of Fish Day“ am 8. März:
„Der ‚End of Fish Day‘ markiert den Tag, an dem rein rechnerisch Deutschland seine eigenen Fischprodukte für dieses Jahr aufgebraucht hat und auf Speisefisch aus dem Ausland angewiesen ist. Dass dieser Aktionstag bereits auf Anfang März fällt zeigt, wie wichtig es ist, dass wir unsere bayerische Teich- und Fischwirtschaft erhalten und nach Kräften unterstützen, denn sie leistet einen wichtigen Beitrag zur heimischen Fischerzeugung sowie zum Erhalt unserer Kulturlandschaft.
Leider werden die Rahmenbedingungen für unsere Fischer und Teichwirte seit einigen Jahren immer schlechter. So breitet sich der Fischotter in Deutschland immer weiter aus und sorgt mancherorts für gravierende Schäden. Wir haben uns deshalb bereits in der letzten Legislaturperiode als Regierungsfraktion entschieden dafür eingesetzt, eine Fischotter-Verordnung zu verabschieden, um den Bestand der Tiere, die kaum natürliche Feinde haben, zu reduzieren. Leider wurde unser Vorstoß umgehend von Umweltverbänden beklagt. Es war unser Anliegen, dass der Schutzstatus des Fischotters endlich herabgesetzt wird und Entnahmen vereinfacht werden – sonst steht die Teichwirtschaft langfristig vor dem Aus.
Zudem arbeiten wir im Landtag weiter daran, überbordende Bürokratie abzubauen und Fischern sowie Teichwirten einen gleichberechtigten Zugang zu staatlichen Fördermitteln zu ermöglichen. Wichtig wäre aber auch, dass öffentliche Einrichtungen und Behörden – allen voran das Hohe Haus – das eigene Konsumverhalten hinterfragen. Statt Lachsröllchen darf es bei Veranstaltungen und Empfängen gerne öfters mal Speisefisch aus heimischer Erzeugung geben.“