Pressemitteilungen
Prof. Dr. Michael PiazoloProf. Dr. Michael Piazolo
08.10.2018

FREIE WÄHLER fordern mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende

Piazolo: Hindernisse beseitigen – Studienerfolg sicherstellen

München. Bayern ist ohne Zweifel ein attraktiver Hochschulstandort – das belegen die Rekordzahlen an Studierenden für das neue Wintersemester. Mit dieser Entwicklung geht allerdings auch ein Auftrag an die Politik einher: Denn die Studienabbruchquoten bleiben weiterhin auf hohem Niveau, viele Studierende überschreiten die Regelstudienzeit – und die hohen Lebenshaltungskosten stellen jene aus finanziell schwächeren Familien vor enorme Herausforderungen. Insbesondere studentisches Wohnen ist in bayerischen Großstädten laut einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wissenschaft deutlich teurer geworden.

„Wir FREIE WÄHLER fordern daher seit langem den Ausbau der staatlichen Förderung für Schaffung und Erhalt von Studierendenwohnraum sowie die Weiterentwicklung der Förderrichtlinien analog zu steigenden Grundstücks- und Baukosten, die Anhebung der BAföG-Wohnpauschale sowie die Einrichtung Runder Tische in den bayerischen Ballungsräumen, um schnellstmöglich Lösungen für die Wohnraumproblematik vor Ort zu entwickeln“, erklärt Prof. Dr. Michael Piazolo, Vorsitzender des Landtagswissenschaftsausschusses. So zahlen Studierende in München monatlich durchschnittlich 600 Euro Miete – das mache die Landeshauptstadt zum traurigen deutschen Spitzenreiter.

Viele Studierende fühlten sich von ihrer finanziellen Situation enorm belastet, so Piazolo weiter: „Die Studienfinanzierung sowie die steigende Wohnraumproblematik werden zu einem der größten Hindernisse für den Studienerfolg. Anstatt wie Ministerpräsident Söder vom Weltraum zu träumen, liegt es uns FREIEN WÄHLERN am Herzen, wieder die Studierenden an den bayerischen Hochschulen in den Fokus zu rücken“, stellt Piazolo fest. Hierauf ziele auch seine kürzlich gestartete Initiative #HochschuleExzellent ab.

Zu guten Studienbedingungen gehöre neben exzellenter Lehre eine gute soziale Infrastruktur. Es sei daher wichtig, dass Hochschulen auch die persönliche Situation der Studierenden im Blick behalten, um den Studienerfolg sicherzustellen. „Neben Forschung und Lehre müssen endlich auch wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen als Schlüsselfaktoren für Erfolg und Attraktivität der bayerischen Hochschullandschaft anerkannt werden“, fordert Piazolo.

 

Hinweis: Mehr Informationen zur Initiative #HochschuleExzellent finden Sie HIER.


Archiv