FREIE WÄHLER-Fraktion fordert Modernisierung des Jagdscheins
Weigert: Verwaltungsabläufe beschleunigen, Praktikabilität sicherstellen
Roland Weigert, Sprecher für Kommunales, Forst und Jagd der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion zum Antrag „Zeitgemäß: Einführung eines digitalen Jagdscheines jetzt umsetzen“ am Donnerstag im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtags:
„Wir als FREIE WÄHLER-Fraktion setzen uns für eine Modernisierung des Jagdscheins auf Bundesebene ein – mit Erfolg, denn unser Antrag wurde am Donnerstag angenommen. Damit möchten wir nicht nur Abläufe in der Verwaltung beschleunigen, sondern insbesondere bei unseren Jägerinnen und Jägern für mehr Praktikabilität im Alltag sorgen.
Die Vorteile eines digitalen Jagdscheins sind vielfältig. Zum einen reduziert er die Gefahr eines Verlustes und Vergessens bei der Jagdausübung, wenn das Dokument beispielsweise auf dem Smartphone gespeichert ist. Zum anderen vereinfacht sich der Verwaltungsprozess, wenn eine digitale Variante genutzt wird. Etwa bei der Verlängerung der Jagdscheine, die derzeit von den Inhabern rechtzeitig selbst auf dem Amt beantragt werden muss – ansonsten sind Konsequenzen wie das Erlöschen des Jagdpachtvertrages zu befürchten. Dies soll zukünftig komfortabel und einfach auf digitalem Wege ermöglicht werden.
Wir möchten mit einem digitalen Jagdschein dessen Fälschungssicherheit erhöhen und somit die rechtstreuen Jägerinnen und Jäger vor Missbrauch ihres Dokuments schützen. Das bisherige Format des Jagscheins stammt aus den 1970er Jahren. Im Hinblick auf die Handhabung durch Inhaber und Verwaltung haben sich inzwischen zur Verbesserung zahlreiche digitale Möglichkeiten eröffnet.
Eine Umstellung auf den neuen Jagdschein soll schrittweise und gestaffelt ablaufen. Die bisherigen Jagdscheine sollen vorerst gültig bleiben, wir möchten allerdings im Falle der Umsetzung allen interessierten Jägern jederzeit einen Umtausch anbieten.“
Hinweis: Den erwähnten Antrag finden Sie HIER.