Pressemitteilungen
Nikolaus KrausNikolaus Kraus
20.10.2015

FREIE WÄHLER: Großteil der an Kinder vermarkteten Lebensmittel entspricht nicht den WHO-Empfehlungen

Kraus: Irreführende Werbung für Kinderlebensmittel stärker bekämpfen

München. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion fordert die Staatsregierung in der heutigen Sitzung des Bayerischen Landtags mit einem Dringlichkeitsantrag auf, in den Ausschüssen für Verbraucherschutz und Gesundheit eine Expertenanhörung zum Thema „irreführende Werbung für Kinderlebensmittel“ durchzuführen.  Dabei soll ausgelotet werden, wie sich die gesetzlichen Regelungen zur Einschränkung der Lebensmittelwerbung, die sich speziell an Eltern und Kinder richtet, verbessert werden können.  

Nikolaus Kraus, MdL und Sprecher für Verbraucherschutz der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, warnt: „Etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind bereits übergewichtig – Tendenz steigend! Ein Grund hierfür ist die oft irreführende Werbung für Kinderlebensmittel.“ Ärzte und Verbraucherschutzverbände  kritisierten seit Langem, dass gerade die für Kinder beworbenen Lebensmittel besonders ungesund sind, so Kraus.

 So habe die Organisation Foodwatch ermittelt, dass etwa 90 Prozent der an Kinder vermarkteten Lebensmittel nicht den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO entsprächen, sondern zu fett-, zu zucker- bzw. zu salzhaltig seien. Kraus: „Die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen reicht hier offenbar nicht aus. Deshalb fordern wir die aktuellen gesetzlichen und freiwilligen Regelungen auf den Prüfstand zu stellen.“ Dabei solle zum einen geklärt werden, ob die aktuellen Regelungen noch zeitgemäß und wirksam sind. „Zum anderen möchten wir FREIEN WÄHLER mit Hilfe von Experten überprüfen, ob und gegebenenfalls wie die geltenden Gesetze und Mechanismen gestärkt werden müssen“, sagt Kraus. Im Interesse aller jungen Menschen müssten Verstöße gegen die Werbeeinschränkungen besser überwacht und sanktioniert werden.

Hinweis: Den erwähnten Dringlichkeitsantrag finden Sie unten links unter "Weitere Informationen". 


Archiv