KUKA: Staatsregierung muss dringend bayerische Lösung finden!
Pohl: Drohende Übernahme durch chinesischen Konzern verhindern
München. Es ist aktuell eines der Top-Themen in der bayerischen Wirtschaft: Der chinesische Midea-Konzern will den Augsburger Roboterhersteller KUKA übernehmen. Das schwäbische Unternehmen gilt als Vorreiter im Bereich der Produktion von Robotern für die industrielle Fertigung. Daher wollen sich die FREIEN WÄHLER dafür einsetzen, dass KUKA in deutscher Hand bleibt. „Die Bayerische Staatsregierung muss nun dringend ihre Möglichkeiten nutzen, um für den Wirtschaftsstandort Bayern und die Region Augsburg eine Zukunftslösung mit nationalen Investoren zu finden. Bundeswirtschaftsminister Gabriel kämpft wenigstens – von der bayerischen Wirtschaftsministerin Aigner hört man hingegen, sie könne sich chinesische Investoren für dieses Unternehmen der Schlüsseltechnologie vorstellen. Das ist nicht im Sinne des Wirtschaftsstandorts Bayern“, kritisiert <link mdls bernhard-pohl>Bernhard Pohl, schwäbischer Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER.
Als ein Aushängeschild für „Made in Bavaria“ bezeichnet Pohls Fraktionskollege <link http: fw-landtag.de mdls johann-haeusler external-link-new-window external link in new>Johann Häusler den Roboterhersteller. „Schließlich ist KUKA als wichtiger Technologie- und Know-How-Träger branchenübergreifend vertreten – von der Automobilindustrie über Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektro- und Chemieindustrie“, so der mittelstandspolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion.
Im Sinne einer strategisch orientierten Wirtschafts- und Industriepolitik dürfe die Bayerische Staatsregierung daher nicht tatenlos zusehen, wie ein für Bayern so bedeutsames Unternehmen durch chinesische Investoren übernommen wird, sind die beiden schwäbischen FREIE WÄHLER-Abgeordneten überzeugt. Sie fordern Wirtschaftsministerin Aigner auf, hier einen scharfen Kurswechsel zu vollziehen und sich zu bemühen, einen nationalen Investor für KUKA zu finden.
Hinweis: Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag finden Sie HIER.