Tag der Franken 2016 unter dem Motto „Patente Franken – Fränkische Patente“
Bauer: Wirtschaft in Franken gezielt fördern und Infrastruktur stärken
München. Anlässlich des diesjährigen Tags der Franken fordert Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, Frankensprecher und stellvertretender Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, von der Staatsregierung deutlich mehr Beachtung der Belange Frankens durch die bayerische Landespolitik: „Bei der Verteilung der Mittel aus dem bayerischen Kulturfonds wurde kürzlich erneut deutlich, dass Franken in der aktuellen Politik der Staatsregierung noch immer stiefmütterlich behandelt und nicht angemessen gefördert wird. Unzureichende Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen, die fehlende Entwicklung eines bayernweiten Flughafenkonzeptes sowie der zögerliche Ausbau der inzwischen standortentscheidenden schnellen Internetverbindungen in strukturschwachen Regionen sind zu kritisieren.“
Darüber hinaus weise der Arbeitsamtsbezirk Mittelfranken seit Jahren die höchsten Arbeitslosenzahlen im Freistaat auf, so Bauer. Eine Änderung dieses Umstandes sei nicht in Sicht. Deshalb müsse die Staatsregierung dringend reagieren. „Es muss endlich Schluss sein mit der Ungleichbehandlung der Regionen durch die Staatsregierung“, so Bauer. Schließlich zeige das diesjährige Motto des Tags der Franken „Patente Franken – Fränkische Patente“ besonders anschaulich das wirtschaftliche Potential Nordbayerns.
„Wir fordern für Franken nicht mehr und nicht weniger als das Einhalten der Bayerischen Verfassung, nämlich die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Bayern. Dazu gehören auch der Ausgleich sozialer Defizite und eine gezielte Stärkung unserer Wirtschaftskraft, um die vergleichsweise hohe Arbeitslosigkeit in Nordbayern effektiver zu bekämpfen“, ist Bauer überzeugt.