
Forst, Jagd und Fischerei
Im Waldland Bayern gibt es 2,5 Mio. Hektar Wald und mehr als 200 000 Arbeitsplätze in der Forstwirtschaft und der verarbeitenden Holzindustrie. Durch den Grundsatz „Schützen durch Nützen“ konnten parallel aber auch nachhaltig bewirtschaftete und ökologisch wertvolle Wälder geschaffen und erhalten werden. Die Jagd und die Forstwirtschaft gehen dabei Hand in Hand und benötigen sich gegenseitig. Der regulierende und waidgerechte Eingriff der Jagd ist jedoch auch für die Fischerei und andere Bereiche der Landwirtschaft entscheidend, wie etwa beim Herdenschutz oder der steigende Schwarzwildpopulation. Gerade nachhaltige Tierhaltungen wie die Karpfenteichwirtschaft oder die extensive Weidehaltung müssen vor negativen Einflüssen durch Beutegreifer wie dem Wolf oder der Gefährdung durch Kormorane geschützt werden.
Unsere Positionen:
- Ausreichende Förderung des Waldumbaus und Unterstützung für die Waldbauern
- Stopp des Stellenabbaus in den staatlichen Forstämtern
- Stärkung des Roh- und Baustoffs Holz
- Forstschädlinge effektiv bekämpfen
- Schlagkräftige Managementpläne für Große Beutegreifer und andere potentielle Schädlinge
- Keine Verschärfung des Waffengesetzes
- Berufsfischern eine Zukunft geben
Unsere Anträge im Bayerischen Landtag:
- Die „Bergwaldoffensive“ muss erhalten bleiben! (LT-Drs. 17/14705)
- Sicherheit für bayerische Waldbauern - Wo bleibt die neue Waldbauförderrichtlinie? (LT-Drs. 17/564)
- Mehr Beachtung für den Bau- und Rohstoff Holz (LT-Drs. 17/14532)
- Einsatz von alternativen Bekämpfungsmethoden gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer (LT-Drs. 17/2771)
- Neue Forstschädlinge durch veränderte Klimabedingungen (LT-Drs. 17/11440)
- Asiatischer Moschusbockkäfer in Bayern (LT-Drs. 17/16060)
- Holzlieferverträge der Bayerischen Staatsforsten mit Ilim-Timber (LT-Drs. 17/16768)
- Jägern den Zugang zu Wasserstoffperoxid gewährleisten (LT-Drs. 17/16344)
- Halbautomatische Jagdwaffen – Besitz und Einsatz auch zukünftig erlauben! (LT-Drs. 17/10909)
- Pflichtmitgliedschaft der Jagdpächter in der SVLFG abschaffen (LT-Drs. 17/2682)
- Managementplan „Wölfe in Bayern“ Stufe 2 unverzüglich vorlegen! (LT-Drs. 17/1438)
- Rechtzeitig notwendige Maßnahmen zum Schutz vor dem Wolf ergreifen! (LT-Drs. 17/15031)
- Reduktion der Schäden durch Schwarzwild – Schonzeiten für Keiler aufheben (LT-Drs. 17/9059)
- Biberproblematik endlich in den Griff bekommen – Allgemeinverfügungen erlassen (LT-Drs. 17/5933)
- Neue Wege im Bibermanagement (LT-Drs. 17/9365)
- Schutzstatus des Bibers für Deutschland anpassen(LT-Drs. 17/15920)
- Finanzieller Ausgleich von kommunalen Biberschäden (LT-Drs. 17/1022)
- Kormoranmanagement in Bayern in Vogelschutzgebieten (LT-Drs. 17/678)
- Einführung eines bayerischen Monitoringprogramms für Kormoran, Graureiher und Silberreiher nach dem Vorbild in Sachsen (LT-Drs. 17/14154)
- Die Situation der Berufsfischer vom Bodensee (LT-Drs. 17/16819)
- Überprüfung der Einstufung des Bodensees nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (LT-Drs. 17/3715)
- Fischerei in Bayern stärken (LT-Drs. 17/2013)
- Keine Altersgrenze beim Schnupperfischen (LT-Drs. 17/15851)