Krisen im Fokus - Maßnahmen zur Abfederung der Energiekrise
Energieliquiditätskredit:
Finanzielle Unterstützung bayerischer Unternehmen zur Abfederung von Liquiditätsschwierigkeiten aufgrund stark gestiegener Energiekosten auf den Weg gebracht;
wichtige Ergänzung des Bundesprogramms, bei dem Unternehmen nur dann Geld erhalten, wenn der Anteil der Energiekosten für den Eigenverbrauch 2021 mindestens drei Prozent des Jahresumsatzes betragen hat.
Härtefall-Schutzschirm in Bayern:
Unterstützungspaket für von der Energiekrise betroffene Bürgerinnen und Bürger, soziales Leben, die bayerische Wirtschaft und Infrastruktur;
insgesamt werden 1,5 Milliarden Euro bereitstehen, um in Bayern die Lücken zu schließen, die der Bund hinterlässt.
Bayerischer Härtefallfond für die Einrichtungen und Träger der sozialen Infrastruktur infolge der gestiegenen Energiekosten.
Frühzeitige Forderung nach Verlängerung der AKW-Restlaufzeiten angesichts der Energiekrise war schließlich erfolgreich.